Mittwoch, 13. Juli 2016

Der schwedische Künstler Gottfrid Kallstenius

Gottfrid Kallstenius kam am 13. juli 1861 in Västervik zur Welt und begann nach seiner Hochschulreife ein Medizinstudium, war jedoch gleichzeitig in der Fakultät für Geisteswissenschaften eingeschrieben. Bevor Kallstenius jedoch einen Abschluss machte, entschied er sich Künstler zu werden und begann an der Kunstakademie in Stockholm unter Edvard Perséus Kunst zu studieren, ein Studium, das er durch mehrere Studienreisen und Studienaufenthalte ergänzte. Die frühen Gemälde von Kallstenius zeigen noch deutlich den Realismus um später jedoch über Stimmungsbilder zur Romantik überzugehen. Unter den späteren Werken des Künstlers findet man überdurchschnittlich viele Sonnenuntergänge, oft mit einer Küstenlandschaft verbunden.

Die künstlerische Karriere von Gottfrid Kallstenius ließ allerdings auf sich warten, was dazu führte, dass der Künstler sehr viele Auftragsarbeiten annahm und ab 1903 auch als Lehrer an der Kunstakademie arbeitete. Seine bedeutendsten Werke sind daher nicht nur im Kunstmuseum in Göteborg und der Nationalgalerie in Stockholm zu finden, sondern auch in Form von Altarbildern in einigen Kirchen und vor allem in Privatsammlung, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Einige spätere Gemälde von Kallstenius findet man heute auch in Museen in anderen Ländern.

Gottfrid Kallstenius zeichnete sich indes nicht nur als Maler aus, sondern er gilt auch als Künstler, der daran arbeitete haltbare und zuverlässige Farbpigmente für Künstler zu schaffen. In diesem Rahmen war der Künstler auch eine Art Kontrolleur für die sogenannte Beckers Normalfarbserie, die ab 1912 hergestellt wurde. Neben diesem technischen Kunstinteresse zeichnete sich Kallstenius auch als Autor mehrere Fachbücher zur Ölmalerei aus. Mehr auf privatem Niveau veröffentlichte der Künstler auch einige dichterische Werke, die allerdings weniger bekannt wurden als seine romantischen Ölgemälde.


13. Juli: Der Paltdagen (Knödeltag) in Schweden
13. Juli 1644: Ritter Peder Banér, Reichsrat und Kammerherr
13. Juli 1848: Der schwedische Künstler Otto Hesselbom
13. Juli 1858: Der Berzelii Park und seine Statue in Stockholm
13. Juli 1889: Lady Louise Mountbatten wird Königin von Schweden
13. Juli 1931: Tor Hedberg und der psychologische Roman
13. Juli 1954: Kernenergie und Kernreaktoren in Schweden
13. Juli 1977: Carl Gustaf von Rosén, ein Pilot ohne Ausbildung 

Copyright: Herbert Kårlin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen